T. J. Clark

English Version

 

Startseite

Produkte

Gesundheitsinformationen

Ern�hrungsforschung

Sitemap

Online einkaufen

Mineralstoffe

 

Mineralstoffe sind Stoffe mit einfacher Struktur, die bei vielen Stoffwechselfunktionen eine wesentliche Rolle spielen.  Viele Mineralstoffe sind Bestandteile von Enzymen, die chemische Reaktionen im K�rper ausl�sen.  Au�erdem regulieren diese Mineralstoffe die normale Funktion des Gewebes sowie der Muskeln und der Organe (sowohl bei Menschen als auch bei Tieren).  Natrium und Kalium spielen z.B. bei der Regulierung des Fl�ssigkeitshaushalts eine zentrale Rolle.  Calcium dient als wesentlicher Strukturbestandteil der Knochen und Z�hne.  Eisen transportiert �ber die Blutbahn Sauerstoff durch den K�rper.

Als unser Lehm immer mehr an N�hrstoffe verliert, sind Mineralstoffe w�hrend der letzten paar Jahre immer wichtiger geworden.  Die Einnahme von Mineralstoffen in jeglichen Formen ist keine Garantie daf�r, dass diese Mineralstoffe auch vom K�rper aufgenommen und vom Gewebe verwertet werden.

Das Gewebe aller lebenden Organismen bestehen vor allem aus vier Elementen:  Sauerstoff, Wasserstoff, Kohlenstoff, und Stickstoff, die auch die Hauptbestandteile von Fetten, Eiwei�en, Kohlenhydrate und Wasser�die Hauptverbindungen, die in Pflanzen- und Tiergewebe enthalten sind.  Wenn Pflanzen- oder Tiergewebe verbrannt wird, werden Gase freigesetzt.  Die �Asche� sind im Gewebe vorhandenen Mineralreste.

Diese Mineralien sind zur Bildung von Knochen, Z�hnen, N�geln, Haut, Haaren und s�mtlichem Gewebe erforderlich.  Sie spielen auch bei den k�rperlichen Funktionen (z.B., bei der Energieproduktion und der Kontrolle k�rperlicher Systeme) eine wichtige Rolle.  Wenn an einem oder auch mehreren dieser Elemente ein Mangel herrscht, hat das strukturelle Schw�che und Fehlfunktionen der Systeme�mit anderen Worten, Krankheit�zur Folge.  Wenn der Spiegel eines bestimmten Mineralstoffes auf Mangel hinweist, weist dieser Zustand nicht unbedingt auf einen ausdr�cklichen Mangel des entsprechenden Stoffes hin, sondern ggf. darauf, dass hohe Spiegel eines Mineralstoffes durch Beeintr�chtigung dessen Aufnahme durch den K�rper den Spiegel eines anderen Mineralstoffes dr�cken.

Wichtige Mineralstoffe:  Das Gewebe braucht relativ gro�e Mengen an manchen Mineralstoffen (z.B., Calcium, Magnesium, Phosphor, Natrium, Chlorid, Kalium, Magnesium und Schwefel.  Diese Mineralstoffe, von denen der K�rper gr��ere Mengen braucht, werden �Makromineralstoffe� genannt.

Spurenelemente:  Die �brigen Mineralstoffe, die zur Gesundheit wichtig sind, werden �Spurenelemente�, oder auch �Mikromineralstoffe� genannt.  Die Spurenelemente, die allgemein als gesundheitsf�rdernd anerkannt werden, sind Chrom, Kobalt, Kupfer, Fluor, Jod, Eisen, Mangan, Molybd�n, Nickel, Selen, Silizium und Zink.

Da viele heutzutage keine Zeit mehr haben, regelm��ige, nahrhafte Mahlzeiten zu sich zu nehmen, ist es wichtig, Vitamine und Mineralstoffe als Nahrungserg�nzung zu nehmen.  Es ist dann besonders wichtig, dass wir das qualitativ hochwertigste Produkt in einer Form erhalten, wobei es schell und leicht vom K�rper aufgenommen wird.  Die Gewinnung dieser Mineralstoffe aus der normalen Nahrung ist au�erdem schwierig, weil auch viele Lehmsorten die ganze Welt �ber einen Mangel an Mineralstoffen aufweisen.  Man muss nur zehn Jahre lang auf einem bestimmten Gebiet anbauen, um den gesamten in diesem Gebiet vorhandenen Mineralstoff-Vorrat aufzubrauchen.  Dass N�hrstoffe durch das Kochen und die Verarbeitung von Lebensmitteln verloren gehen, erschwert das Ganze zus�tzlich.  Gravierende M�ngel an bestimmten Vitaminen haben ernsthafte Krankheiten zufolge.  Auch nur ein m��iger Mangel an bestimmten Vitaminen kann schwere gesundheitliche Auswirkungen haben.

 
Mineralstoffe
die wichtigsten Mineralstoffe
Calcium
Chloride
Magnesium
Phosphor
Kalium
Natrium
Schwefel

Spurenelemente (Mineralien)

Jod
Eisen
Zinc
Selen
Fluor
Chrom
Kupfer
Mangan
Molybd�n

Sonstige Spurenelemente (Mineralien)

Arsen
Bor
Nickel
Silizium
Sonstige Spurenelemente
Aluminium
Brom
Kadmium
Germanium
Blei
Lithium
Rubidium
Zinn
Vanadium
Liquid Mineral Formulas

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

English Version